Zum Inhalt springen

Bedingungsloses Grundeinkommen

blog.baukje.de

  • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Bedingungsloses Grundeinkommen
    • Allgemeine Informationen
    • Antworten & Leserbriefe
    • Finanzierung & Modelle
    • Politische Umsetzbarkeit
    • Grundeinkommen und Arbeit
  • Die Idee

Autor: Baukje Dobberstein

08/03/2018 Ein Kommentar

Grundeinkommen – individuell und kollektiv zugleich

Das Grundeinkommen ermöglicht Individualität und fördert gleichzeitig Gemeinschaft und schafft damit eine angemessene Grundlage für die tatsächlichen Lebensrealitäten.

  • E-Mail
  • Tweet
04/03/2018 3 Kommentare

Entwarnung vor dem Grundeinkommen

Meine Erwiderung auf den Artikel von Anna Coote im IPG-Journal ist auf der Seite vom Netzwerk Grundeinkommen veröffentlicht worden. Viel

  • E-Mail
  • Tweet
28/02/2018 3 Kommentare

Eine kleine Geschichte der Mehrwertsteuer

Die Mehrwertsteuer ist eine Steuer, welche beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen anfällt, sie wird vom Verkäufer direkt an den

  • E-Mail
  • Tweet
23/02/2018 6 Kommentare

Wenn das Grundeinkommen unten drunter ist, kommt der Lohn dann noch „oben drauf“?

Ich habe mich im letzten Jahr als Kandidatin vom Bündnis Grundeinkommen zu den 4 Kriterien des bedingungslosen Grundeinkommens bekannt und

  • E-Mail
  • Tweet
21/02/2018 Keine Kommentare

Grundeinkommen und Freiwilligenarbeit

Ist für die Generation Z das ganze Leben ein Wettlauf gegen das Abgehängt werden oder könnte das Grundeinkommen für die

  • E-Mail
  • Tweet
16/02/2018 6 Kommentare

Kleine BGE-Modellkunde (Teil 1)

Dies ist ein Artikel, der sich an Leser richtet, welche sich schon ein bisschen mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen beschäftigt haben

  • E-Mail
  • Tweet
11/02/2018 Ein Kommentar

Replik auf Silke Bothfeld

In Vorbereitung auf die Veranstaltung zum Grundeinkommen am 13.02.18 in Hannover im Pavillion habe ich mir die Argumentation von Silke Bothfeld

  • E-Mail
  • Tweet
09/02/2018 Keine Kommentare

Der Zweck hinter dem Grundeinkommen

Die Grundeinkommensbewegung ist keine homogene Gruppe und deswegen oftmals auch mehr oder weniger zerstritten. Dahinter verbergen sich verschiedene Ideologien. Denn

  • E-Mail
  • Tweet
03/02/2018 Ein Kommentar

Und noch ein Leserbrief

Sehr geehrter Herr Mosmann, Sie haben in Ihrem Schreiben um die Perspektive eines Grundeinkommens-Befürworters zu ihrem Artikel gebeten. Diese stelle

  • E-Mail
  • Tweet
17/01/2018 2 Kommentare

Ist das BGE eine Stilllegungsprämie?

Immer wieder, vor allem von links, höre ich das Argument, das Bedingungslose Grundeinkommen würde Menschen aus einem grundsätzlich positiven Arbeitsprozess

  • E-Mail
  • Tweet
17/01/2018 Keine Kommentare

Opium für das Volk?

Anke Hassel befindet das Grundeinkommen für alle erst als süßes Gift und nun als Opium für das Volk Das Bedingungslose

  • E-Mail
  • Tweet
13/01/2018 7 Kommentare

Bedingungsloses Grundeinkommen über Konsumsteuer-Finanzierung

Meine Anmerkungen zu einer Finanzierung des Bedingungslosen Grundeinkommens mit einer ausschließlichen Konsumsteuer.

  • E-Mail
  • Tweet
08/01/2018 2 Kommentare

Grundeinkommen in Hannover

Was wäre in Hannover los, wenn alle Einwohner ein Bedingungsloses Grundeinkommen hätten?

  • E-Mail
  • Tweet
21/11/2017 2 Kommentare

Mein Wunschzettel

Ich wünsche mir in einer Gesellschaft zu leben, in der sozialer Friede herrscht. In der ich mich nachts alleine auf

  • E-Mail
  • Tweet
16/11/2017 3 Kommentare

Radikal gerecht

Am Dienstag war der Ökonom Prof. Thomas Straubhaar im Literaturhaus Hannover zu Gast. Für mich eine gute Gelegenheit zwei meiner

  • E-Mail
  • Tweet
18/10/2017 2 Kommentare

Anerkennung von Arbeit in der Gesellschaft mit Bedingungslosem Grundeinkommen

Als Menschen brauchen wir alle Anerkennung, wir sind soziale Wesen und ohne zwischenmenschliche Beziehungen verkümmern wir. Ein wichtiger Weg, in

  • E-Mail
  • Tweet
11/10/2017 6 Kommentare

Überlegungen zur Finanzierung eines Bedingungslosen Grundeinkommens

Ist das Bedingungslose Grundeinkommen ein vorab ausgezahlter Steuerfreibetrag? Oder kann man es mit den bisherigen Sozialleistungen verrechnen? 

  • E-Mail
  • Tweet
10/10/2017 2 Kommentare

Gegen Armut und Ausnutzung zu sein ist nicht elitär, Herr Butterwegge!

Meine Antwort auf die Außenansicht von Herrn Christoph Butterwegge in der Süddeutschen Zeitung zum Thema Grundeinkommen, “Das Grundeinkommen ist nicht

  • E-Mail
  • Tweet
06/10/2017 Kommentare deaktiviert für Vision für das Bündnis Grundeinkommen

Vision für das Bündnis Grundeinkommen

Ich habe an der Neuauflage einer Vision fürs Bündnis Grundeinkommen mitgewirkt. Noch ist es nur ein Angebot und es wird

  • E-Mail
  • Tweet
05/10/2017 Keine Kommentare

John Nash- Nachruf oder Verleumdung?

John Nash war ein genialer Mathematiker. Jeder meint ihn zu kennen, aus dem Film Beautiful Mind. Er war ein Mensch

  • E-Mail
  • Tweet

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

Baukje

Baukje Dobberstein arbeitet als Ärztin und Psychotherapeutin. Jeden Tag wird sie damit konfrontiert, dass das Arbeits- und Sozialsystem die Menschen krank macht: Diejenigen, die schon arbeitslos sind, aber auch alle anderen, die Arbeitsbedingungen akzeptieren die sie krank machen, weil sie Angst vor einem repressiven Sozialsystem haben. Deswegen tritt sie für das Bedingungslose Grundeinkommen ein und schreibt auf ihrem Blog regelmäßig über das Thema. Sie lebt in Hannover.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Melde dich hier an, um über neue Artikel informiert zu werden
WordPress Theme: Admiral by ThemeZee.
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.