Dies ist ein Artikel, der sich an Leser richtet, welche sich schon ein bisschen mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen beschäftigt haben

Dies ist ein Artikel, der sich an Leser richtet, welche sich schon ein bisschen mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen beschäftigt haben
Die politische Entwicklung erfasst mich mit Sorge. Kann es wirklich passieren, dass aus Protest erneut nationalistische Kräfte an die Macht
Würden wir mit einem Grundeinkommen weniger arbeiten oder könnten wir endlich arbeiten, was wir für sinnvoll halten, weil wir weniger
Es geht um das „gebraucht werden“. Das ist eines der Themen, die bei der Diskussion um das Bedingungslose Grundeinkommen mitschwingen.
Der Unternehmensberater Frederic Laloux hat ein Buch geschrieben über seine mehrjährige Recherche zu nicht-hierarchisch arbeitenden Unternehmen und Institutionen. Es heißt: „Reinventing
Zu viel Angst macht krank. Seelisch und körperlich. Von den Rückenschmerzen bis zur Depression, Herzinfarkt oder Magengeschwür, Übergewicht oder Substanzmissbrauch.
Am Dienstagabend wurde in der Phoenix-Runde über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) debattiert. Dabei wurde das Argument genannt, dass BGE sei
Die Kosten im Gesundheitswesen steigen, die Versorgung mit spezialisierten und technischen Leistungen ist im Vergleich mit anderen Ländern sogar sehr
Wenn Wachstum nicht die Lösung ist, sondern das Problem. Wie können wir uns von einer Bedarfsweckungsgesellschaft (zurück) zur Bedarfsgesellschaft entwickeln?
Finnland probiert, Davos und Silicon Valley diskutiert, in Frankreich hat der französische Präsidentschaftskandidat Benoit Hamon mit dem Thema „bedingungsloses Grundeinkommen“ gerade
„Man muss auch mal ’nen Job annehmen, den man nicht mag, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen,“ ist ein Satz, den
Wir schreiben das Jahr 2040. Die UNO Präsidentin schaute aus dem Fenster des UNO Gebäudes und schaute in die erwartungsvollen
Wir alle brauchen Essen. Gutes Essen. Ich wünsche mir eine Welt, in der alle Menschen echten Zugang zu gutem Essen
Ein Vortrag von der Ärztin und Bloggerin Baukje Dobberstein im Rahmen einer Infoveranstaltung zum Grundeinkommen am 31.3.17 in Hannover.
Die Text-Grundlage dazu gibts hier: http://wp.me/p8B7Z7-1S
Arbeit ist ein Menschenrecht. Wir alle wollen arbeiten. Wer nicht arbeiten will, ist krank. Wer nicht arbeitet, wird krank. Arbeit