“Jeder soll von einer Arbeit leben können.” – Der Mindestlohn wird oft falsch begründet. Er kann schon seinem Prinzip nach

blog.baukje.de
“Jeder soll von einer Arbeit leben können.” – Der Mindestlohn wird oft falsch begründet. Er kann schon seinem Prinzip nach
Bei der Grundrente wurde sie intensiv diskutiert – die Bedürftigkeitsprüfung. Aus Barmherzigkeit möchte man helfen, sogar die Herren der CDU.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem Urteil vom 05. November 2019 festgestellt, dass Sanktionen nicht der Erziehung, Bestrafung oder Repression dienen
In Freiburg wurde ein Kompetenznetzwerk zum Bedingungslosen Grundeinkommen gegründet, das Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS). Ausgehend von Prof.
Immer wieder taucht die Frage auf, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen auf die Gleichberechtigung der Frauen auswirkt. Ich möchte an
Brüne Schloen entwickelt in seinem Buch „Grundeinkommen und Menschenwürde“ ein Modell zur Finanzierung eines Bedingungslosen (oder wie es hier genannt
Der Wirtschaftsjournalist Roman Pletter schrieb in der Zeit einen Artikel (Original mit Paywall) mit dem Titel “Das bessere Grundeinkommen” (pdf
“Und wer macht dann die Arbeit?” Wer diese Frage stellt, gibt zu erkennen, dass er glaubt, wir bräuchten Zwangsarbeit, um
“Wenn es in Deutschland ein Grundeinkommen gibt, wollen noch mehr Leute einwandern” Menschen verlassen ihre Heimat nicht, weil es hier
“Die Unternehmen werden geringere Löhne zahlen, wenn die Angestellten schon ein Grundeinkommen vom Staat erhalten” Durch das Grundeinkommen wird die
“Das Grundeinkommen ist Lohn fürs Nichtstun” Das Grundeinkommen ist für alle. Es bekommt jeder! Auch diejenigen, die erwerbstätig sind. Wer
“Die Menschen können nicht mit einem Grundeinkommen umgehen” Das Grundeinkommen bedeutet in erster Linie mehr Sicherheit. Dadurch wird mehr Freiheit
“Mit einem Grundeinkommen steigt die Inflation” Inflation entsteht, wenn die Geldmenge steigt oder die Gütermenge zurück geht. Solange sich durch
Laut Umfragen in Großbritannien und den Niederlanden haben 37 bis 40 Prozent der Arbeitskräfte den Eindruck, dass ihre Tätigkeiten sinnlos
„Die Idee des Grundeinkommens geht vom mündigen Bürger aus. Wer das nicht teilt, müsste konsequenterweise auch die Demokratie in Frage
Meine Familie sitzt nachmittags zusammen, es gibt Tee und Kekse. Meine Töchter sind 7 und 8 Jahre alt. Die Kekse
Zusammen mit vielen andere Menschen hatte ich am Sonntag das zweifelhafte Vergnügen, an einer Zeitreise teilnehmen zu dürfen. Auf der
In den nächsten 4 Wochen brauchen wir jede Woche fast 700 Unterschriften. Das geht aber nur mit der Unterstützung von
Betrachtung des Grundeinkommen im Zusammenhang mit dem Grundgesetz, insbesondere in Bezug auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2010.
Sinnvolle Jobs mit guter Bezahlung sind schon lange zum Luxus geworden. Statt dessen schaffen manche zu Billiglöhnen und andere haben